Originale IHK-Prüfungen
99,6 % Erfolgsgarantie
Nachhaltig lernen
Exzellent bewertet

Die mündliche Prüfung

Du hast deine schriftliche Abschlussprüfung hinter dir und jetzt steht bald die mündliche an - doch was musst du dafür genau können und wie läuft sie ab? Hier findest du Antworten auf deine Fragen.

Du hast eine schriftliche Abschlussprüfung bereits geschrieben, doch jetzt denkst du mit Schrecken an deine mündliche Prüfung? Die Vorstellung, vor 3 Prüfern zu stehen, lässt dich nervös werden? Eine Sache vorweg: Du musst dir keine Sorgen machen! Die mündliche Prüfung ist oft weniger beängstigend, als du denkst. Wir haben dir alle wichtigen Infos auf dieser Seite zusammengefasst.

Wozu eine mündliche Prüfung und wie läuft sie ab?

In der mündlichen Prüfung kannst du den Prüfern zeigen, dass du in der Lage bist, sachgerecht und angemessen Fachinhalte zu kommunizieren und zu präsentieren. In der Regel setzt sie sich aus einer Präsentation und einem unmittelbar anschließendem Fachgespräch zusammen. Hier beweist du, dass du betriebliche Praxisprobleme erfassen, darstellen, bewerten und lösen kannst. Je nach Beruf, kannst du dein Thema selbst auswählen, was aber einem vorher festgelegtem Handlungsbereich entsammen muss. Deine mündliche Prüfung kann auch ein ergänzender Teil zu deiner schriftlichen Prüfung sein.

Außerdem ist die mündliche Prüfung ziemlich schnell vorbei, sie dauert nämlich in der Regel nur 30 Minuten. Und je besser du dich vorbereitest, umso entspannter wirst du am Prüfungstag sein. Denke auch daran, dass es beruhigend ist, deine Unterlagen mehrmals durchzugehen, anstatt dir darüber Sorgen zu machen, dass du vielleicht mehr hättest lernen sollen.

Mache dir vor der Prüfung Gedanken darüber, welche Fragen dir warscheinlich gestellt werden könnten und bereite Antworten vor. Übe vor deinen Eltern oder Freunden, die dir zum Beispiel genau diese Fragen stellen.

Sieh die mündliche Prüfung nicht mehr als einen entscheidenden Teil der Abschlussprüfung, sondern eher als ein Gespräch unter Fachleuten. Du bist schließlich kurz davor, deine Ausbildung abzuschließen, und kannst dich mittlerweile als Profi in deinem Bereich bezeichnen.

Welche Art von mündlicher Prüfung es auch ist, sie findet immer nach der schriftlichen Abschlussprüfung statt.

Wann bin ich zugelassen?

Du wirst zum mündlichen Teil der Abschlussprüfung zugelassen, wenn du den schriftlichen Teil bestanden hast. Der schriftliche Teil ist bestanden, wenn die 3 schriftlichen Prüfungsteile mindestens mit der Note "ausreichend" bewertet wurden. Du musst dich nicht selbst für die mündliche Prüfung anmelden. In der Regel bekommst du eine Woche nach der schriftlichen Abschlussprüfung deine Einladung per Post. In der Einladung stehen unter anderem auch mehr Details zu den Inhalten der mündlichen Prüfung. Hast du die schriftliche Abschlussprüfung nicht bestanden, wirst du nicht zur mündlichen Prüfung eingeladen.

Kann ich bei der mündlichen Prüfung durchfallen?

Das kann passieren, aber lass dich davon nicht entmutigen. Wenn du die mündliche Prüfung nicht bestehst, kannst du sie nach einem halben Jahr wiederholen. Da du die schriftliche Abschlussprüfung schon bestanden hast, musst du diesen Teil nicht noch mal wiederholen - praktisch, oder?

Es ist wichtig zu wissen, dass du beim Nichtbestehen auf deinem Wunsch hin dein Ausbildungsverhältnis verlängern kannst.

Wann erfahre ich, ob ich bestanden habe?

In der Regel erfährst du direkt nach deiner mündlichen Prüfung, ob du bestanden hast.