#nachhaltig@u-form
Nachhaltig leben und arbeiten fängt mit m wie machen an. Wir machen schon seit einigen Jahren, weil es uns wichtig ist, die Ressourcen, mit denen wir arbeiten, zu schonen. Als überzeugt nachhaltig arbeitendes Unternehmen setzen wir unter anderem bei Mobilität, Material und Energie auf schonende Alternativen. So sieht das in der Praxis aus.
Die Mobilität
Schon seit vielen Jahren fahren in Solingen auf den meisten Strecken mit Strom betriebene Oberleitungsbusse. Auch die ersten Hybridbusse, die zusätzlich einen Akku haben, sind bereits unterwegs. Die nächste Bushaltestelle liegt nur wenige Meter vom u-form Verlag und den u-form Testsystemen an der Cronenberger Straße entfernt. Für unsere Azubis übernehmen wir die Kosten der Monatstickets. Unser Fuhrpark besteht zunehmend aus Elektroautos, auch ein Plug-in Hybrid Lieferwagen gehört dazu.
Radfahren ist umweltfreundlich, hält fit und geht insbesondere in der Innenstadt oft schneller als eine Autofahrt. Wir bezuschussen deshalb Diensträder unserer Mitarbeitenden. Für Außentermine in ganz Deutschland nutzen unsere Teams, insbesondere auch die Geschäftsführung, meist die Bahn. Sie fährt auf überregionalen Strecken mit Ökostrom.
Das Material
Dank unserer Digitaldruckmaschinen haben wir bei der Produktion unserer Printprodukte wenig Ausschuss. Die entstehenden Papierreste spenden wir als Bastelmaterial an Kindertagesstätten. Unsere Rechnungen versenden wir per Mail.
Seit 2020 drucken wir unsere Prüfungstrainer, Prospekte und Kundenmagazine auf 100 Prozent Recyclingpapier, das mit dem Blauen Engel ausgezeichnet ist. Für unsere Kartons und Versandtaschen sowie für das Nassklebeband verwenden wir Recyclingmaterial.
Unsere Lernkarten werden nicht mehr mit einem Kunststoffband banderoliert, sondern mit Papierbanderolen. Aufgaben- und Lösungsteil unserer Prüfungstrainer schweißen wir nicht mehr in Folie ein.
Unsere Verlagsprodukte drucken wir fast ausschließlich in der hauseigenen Druckerei. Lediglich Spezialaufträge oder das Check iT mit der Spiralbindung vergeben wir fremd – und ausschließlich an Druckereipartner in Deutschland.
Seit 2018 mieten wir unsere Arbeitskleidung aus Fairtrade-Baumwolle.
In unseren Sanitäreinrichtungen gibt es ausschließlich Handtuchautomaten mit hygienischen Handtuchrollen aus Stoff, die gewaschen und wiederverwendet werden können.
Wir beziehen keine Getränke in Kunststoffflaschen. Seitdem wir unseren Wasserspender mit Gaskartusche haben, fallen sowohl der Transport als auch die Verwendung von Kunststoffflaschen und -kästen für (Sprudel-)Wasser weg. Unser Cola-Automat ist mit Glasflaschen befüllt. Die Kronkorken spenden wir.
Die Energie
Bereits im Jahr 2016 sind wir in der u-form Gruppe komplett auf Öko-Strom und Öko-Gas umgestiegen. Im selben Jahr haben wir eine Heizungsanlage mit Wärmerückgewinnung verbaut und stellen nach und nach unsere Beleuchtung auf LED um. Nicht nur das: Wir haben zudem eine Photovoltaik-Anlage auf unserem Dach installiert, um möglichst viel Strom selbst herzustellen. Wenn eine unserer technischen Anlagen defekt ist, achten wir bei Reparatur oder Austausch darauf, die ökologisch sinnvollste Alternative zu wählen.